Anatomie Mensch Openboard Dokument

Das „Anatomie Mensch Openboard Dokument“ enthält Grafiken der menschlichen Anatomie zum Zerlegen. Das Dokument für die interaktive Whiteboard Software Openboard kann im Sachunterricht der Grundschule / Volksschule verwendet werden.

  • 1. Seite: Anatomie zum Zerlegen (mit dem „Finger“ (mit Objekten interagieren) kann das Anatomiemodell zerlegt werden
  • 2. Seite: Erklärung der Anatomie (Organe und Namen)
  • 3. Seite: Zuordnungsübung für Schülerinnen und Schüler im Sachunterricht
  • 4. Seite: gruppiert Vorlage der Anatomie

Anatomie Mensch Openboard Dokument

Animation (1 MB) zur Verwendung des Openboard-Dokuments Anatomie-Mensch: Mehr lesen

Bildgeschichten schreiben

Openboard Bildgeschichten schreibenDie Openboard Anwendung „Mes Histoires“ on François Le Cléac’h ermöglicht das schnelle und zufällige Erstellen einer Bildauswahl. Anschließend können die Schülerinnen und Schüler im Deutschunterricht aus den Bilder eine Bildgeschichte erstellen. Die Anwendung wurde übersetzt und steht als „Bildgeschichten“-App für die interaktive Whiteboard-Software Openboard zur Verfügung. Die interaktive Whiteboard-Anwendung kann in der Schule überall verwendet werden, wo Bildgeschichten geschrieben werden (Englischunterricht, DaZ (Deutsch als Zweitsprache) bwz. DaF (Deutsch als Fremdsprache) usw.) oder ein Schreibanlass benötigt wird.

Bildgeschichten schreiben

Openboard – Bildgeschichten – App – Kurzanleitung

  • mit +/- die Bildanzahl zwischen 1 und 9 einstellen
  • Die Themenkategorie: Aktionen / Personen / Verschiedenes / Tiere / Kleidung bzw. ALLE auswählen.
  • „Neue Bildgeschichte“ erstellt eine neue Bildauswahl
  • Die Bilder können angeklickt und durch ziehen neu angeordnet werden.

Installation:

  1. Openboard-Anwendung (ZIP-Datei) herunterladen
  2. Entpacken
  3. Den Ordner “Bildgeschichten.wgt” in den Anwendungsordner von Openboard (-> library -> applications) verschieben.

Links



CC-BY-NC-SA: François Le Cléac’h (http://fanch.le.cleach.free.fr/)
Bitte beachten Sie den Haftungsausschluss >>

Für die Animation (1 MB)  zur Verwendung der Bildgeschichten Anwendung in Openboard bitte auf “Mehr lesen ->” klicken. Mehr lesen

Bruch schreiben schwarz

Die von François Le Cléac’h stammende und übersetzte Openboard-Anwendung „Bruch schreiben“  schreibt Brüche in den Farben rot/blau. Wird für den Unterricht ein Bruch in schwarz benötigt gibt es die adaptierte Anwendung „Bruch schreiben 2“. Die Anwendung steht unter der CC-BY-NC-SA oder GPL 3 – Lizenz.

Mehr lesen

Bruch schreiben rot/blau

Brüche schreibenVon François Le Cléac’h stammt die Openboard-Anwendung „Fraction“ zum schnellen und einfachen Schreiben von Brüchen. Die Anwendung steht unter der CC-BY-NC-SA oder GPL3 -Lizenz. Bei der Verwendung wird ein Bruchstrich erzeugt und beim Schreiben wird der Zähler in rot und der Nenner in blau geschrieben.

Nach Rücksprach und mit freundlicher Genehmigung von François Le Cléac’h wurde die Anwendung übersetzt und kann unter dem Titel  „Bruch schreiben“ in Openbord verwendet werden.

Mehr lesen