Leider ist ein Geometrie-Dreieck oder Geodreieck in OpenBoard nicht verfügbar. Als Notlösung, wenn man z. B. die Arbeit mit dem Geodreieck erklären möchte, kann eine Grafik importiert werden. Die eingefügte Grafik verfügt aber über keine Linealfunktionen.
Eine weitere Möglichkeit, ist die in OpenBoard die Funktion „Desktop anzeigen“ („Glasmodus“) zu verwenden und im Hintergrund z.B. GeoEnZo (eine kostenlose Mathematik-Whiteboard Software) zu starten. In GeoEnZo ist ein funktionsfähiges Geodreieck verfügbar. Nacht der Konstruktion kann das entstandene Tafelbild per Screenshot in OpenBoard eingefügt werden. Damit sind in OpenBoard alle Tafelbilder gesammelt.
- kostenlose Geodreick-Grafik Wikipedia >>
- Openboard-Dokument (.ubz) mit der Geodreieck-Grafik >>
- GeoEnZo Mathematik-Whiteboard-Software >>
Screenshot: Openboard mit der Geodreieck-Grafik

Screenshot: OpenBoard im Glasmodus mit GeoEnZo Mehr lesen
Die Zahlenstrahl App für Openboard stammt von François Le Cléac’h (im Original: „Droite graduée“ und dient zum interaktiven Erstellen eines Zahlenstrahlenstrahles in der Whiteboard-Software. Startwert, Endwert, Teilung und die Farben können von der Benutzerin / dem Benutzer definiert werden.
Für die Darstellung von Brüchen als Teil eines Kreises (Kreissektoren) hat François Le Cléac’h die Openboard Erweiterung „Fraction Cercle“ veröffentlicht. Die in das Deutsche übersetzte Version „Kreissektoren“ kann hier im Openboard-Blog kostenlos heruntergeladen werden.
Die von François Le Cléac’h stammende und übersetzte Openboard-Anwendung „
Von François Le Cléac’h stammt die Openboard-Anwendung „Fraction“ zum schnellen und einfachen Schreiben von Brüchen. Die Anwendung steht unter der CC-BY-NC-SA oder GPL3 -Lizenz. Bei der Verwendung wird ein Bruchstrich erzeugt und beim Schreiben wird der Zähler in rot und der Nenner in blau geschrieben.